Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)

Übersicht über 2. Korinther

  • A. EINLEITUNG (1:1-11)

    • Einleitende Worte (1:1, 2)

    • Gott tröstet in allen Prüfungen (1:3-7)

    • Paulus war in der Provinz Asien in Todesgefahr (1:8-11)

  • B. PAULUS VERSICHERT DEN CHRISTEN IN KORINTH SEINE LIEBE UND BESCHREIBT SEINEN DIENST (1:12 bis 7:16)

    • 1. Änderung der Reisepläne von Paulus (1:12-24)

      • Paulus beschreibt, wie er sich gegenüber den Korinthern verhalten hat (1:12-14)

      • Paulus verteidigt sich gegen den Vorwurf, unzuverlässig zu sein (1:15-24)

    • 2. Paulus’ Sorge um die Christen in Korinth (2:1-13)

      • Paulus möchte nicht, dass die Korinther traurig sind (2:1-4)

      • Einem reumütigen Sünder soll vergeben werden; er soll wieder in die Versammlung aufgenommen werden (2:5-11)

      • Weil Paulus Titus in Troas nicht trifft, verspürt er keine Erleichterung (2:12, 13)

    • 3. Der herrliche Dienst von Paulus und seinen Mitarbeitern (2:14 bis 4:6)

      • Der Dienst ist wie ein Triumphzug (2:14-17)

      • Empfehlungsbriefe (3:1-3)

      • Gott befähigt Christen, Diener eines neuen Bundes zu sein (3:4-6)

      • Die größere Herrlichkeit des Dienstes für den neuen Bund (3:7-18)

      • Der Dienst erleuchtet Herzen mit der herrlichen Gotteserkenntnis (4:1-6)

    • 4. Paulus und seine Mitarbeiter sind wie Gefäße aus Ton und müssen viel ertragen (4:7-18)

      • Die Kraft, die über das Normale hinausgeht, macht es möglich, Schwierigkeiten zu ertragen (4:7-15)

      • Die Schwierigkeiten sind vorübergehend, bewirken aber eine Herrlichkeit, die ewig dauert (4:16-18)

    • 5. Paulus sehnt sich nach seiner Belohnung im Himmel (5:1-10)

      • Der Körper eines Geistwesens ist überlegen (5:1-5)

      • Gesalbte Christen auf der Erde leben durch Glauben, nicht durch Schauen (5:6-10)

    • 6. Der Dienst der Versöhnung (5:11 bis 6:2)

      • Christen werden von der Liebe des Christus angetrieben (5:11-15)

      • Gesalbte Christen sind mit Christus verbunden und sind eine neue Schöpfung (5:16-19)

      • Die Gesandten bitten anstelle von Christus: „Lasst euch mit Gott versöhnen“ (5:20, 21)

      • Den Zweck der unverdienten Güte Gottes nicht verfehlen (6:1, 2)

    • 7. Paulus berichtet über seinen Dienst (6:3-13)

      • Wie Christen sich als Gottes Diener empfehlen (6:3-10)

      • Paulus hat sein Herz für seine Glaubensbrüder in Korinth weit geöffnet (6:11-13)

    • 8. Warnung vor geistiger Verunreinigung und Götzendienst (6:14 bis 7:1)

      • „Bildet kein ungleiches Gespann mit Ungläubigen“ (6:14-18)

      • Sich von jeder Verunreinigung des Körpers und Geistes reinigen (7:1)

    • 9. Paulus freut sich über die Korinther (7:2-16)

      • Paulus ist stolz auf die Brüder in Korinth (7:2-4)

      • Paulus ist durch die Gegenwart von Titus und seinen positiven Bericht getröstet worden (7:5-7)

      • Traurigkeit im Sinne Gottes und Reue führen zur Rettung (7:8-13a)

      • Paulus freut sich über das gute Verhältnis zwischen Titus und den Korinthern (7:13b-16)

  • C. EINE SAMMLUNG FÜR BEDÜRFTIGE CHRISTEN IN JUDÄA (8:1 bis 9:15)

    • Die Großzügigkeit der Christen in Mazedonien ist ein gutes Beispiel für die Korinther (8:1-7)

    • Paulus ermuntert zu einem „Ausgleich“ der finanziellen Mittel (8:8-15)

    • Titus reist nach Korinth, um bei der Sammlung mitzuhelfen (8:16-24)

    • Spendenbereitschaft (9:1-5)

    • Paulus ermuntert zur Großzügigkeit: „Gott liebt den, der fröhlich gibt“ (9:6-14)

    • Gottes „unbeschreibliches Geschenk“ (9:15)

  • D. ARGUMENTE GEGEN DEN EINFLUSS FALSCHER APOSTEL (10:1 bis 12:21)

    • 1. Paulus verteidigt seinen Dienst (10:1-18)

      • Christen kämpfen nicht mit menschlichen Waffen; hinter ihnen steht Gottes Kraft (10:1-6)

      • Paulus verteidigt sich gegen den Vorwurf, schwach zu sein (10:7-12)

      • Paulus will sich nicht außerhalb der ihm gesetzten Gebietsgrenzen rühmen (10:13-18)

    • 2. Paulus und die superfeinen Apostel (11:1-15)

      • Paulus ist eifersüchtig im Sinne Gottes; er möchte die Korinther „als reine Jungfrau dem Christus präsentieren“ (11:1-5)

      • Paulus will niemandem zur Last fallen (11:6-15)

    • 3. Was Paulus als Apostel alles durchgemacht hat (11:16-33)

    • 4. Paulus berichtet von Visionen und einem „Dorn im Fleisch“ (12:1-21)

      • Vision vom dritten Himmel und vom Paradies (12:1-7a)

      • Paulus spricht von einem „Dorn im Fleisch“ und von Gottes unverdienter Güte (12:7b-10)

      • Paulus ist den superfeinen Aposteln nicht unterlegen (12:11-13)

      • Paulus macht sich Sorgen um die Korinther (12:14-21)

  • E. SCHLUSSBEMERKUNGEN (13:1-14)

    • Paulus rät den Korinthern, sich immer wieder selbst zu überprüfen (13:1-10)

    • Abschließende Ermahnungen und Grüße (13:11-14)