Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

KAPITEL 4

Gott hat einen Namen

Gott hat einen Namen

WAS fragst du oft als Erstes, wenn du jemand kennen lernst? — Ja, du fragst, wie er heißt. Jeder von uns hat einen Namen. Gott gab schon dem ersten Menschen auf der Erde einen Namen. Er nannte ihn Adam. Die Frau von Adam hieß Eva.

Aber nicht nur Menschen haben Namen. Überleg mal, was sonst noch einen Namen hat. Wenn dir jemand einen Teddy oder ein Tier schenkt, gibst du ihm doch auch einen Namen, oder? — Namen sind etwas sehr Wichtiges.

Sieh dir einmal nachts die vielen, vielen Sterne an. Ob sie wohl auch Namen haben? Was meinst du? — Gott hat jedem Stern einen Namen gegeben. In der Bibel steht: „Er zählt die Zahl der Sterne; sie alle ruft er mit ihrem Namen“ (Psalm 147:4).

Hast du gewusst, dass jeder Stern einen Namen hat?

Was denkst du: Wer ist die wichtigste Person im ganzen Universum? — Ja, es ist Gott. Hat er einen Namen? — Jesus sagte, dass Gott einen Namen hat. In einem Gebet sagte Jesus, dass er seinen Jüngern Gottes Namen bekannt gegeben hat (Johannes 17:26). Kennst du Gottes Namen? — Gott hat uns selber gesagt, wie er heißt. Er hat gesagt: „Ich bin Jehova. Das ist mein Name.“ Gottes Name ist also JEHOVA (Jesaja 42:8).

Freust du dich, wenn sich andere deinen Namen merken? — Auch Jehova möchte, dass andere seinen Namen kennen. Wenn wir also über Gott reden, ist es gut, seinen Namen zu gebrauchen. Der große Lehrer gebrauchte ebenfalls Gottes Namen, wenn er mit den Menschen redete. Einmal sagte Jesus: „Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen“ (Markus 12:30).

Jesus wusste, dass „Jehova“ ein sehr wichtiger Name ist. Deshalb hat er seine Jünger gelehrt, über Gottes Namen zu sprechen. Er hat ihnen auch gesagt, sie sollen in ihren Gebeten den Namen Gottes gebrauchen. Jehova möchte nämlich, dass alle Menschen seinen Namen kennen.

Auch Moses erfuhr vor langer Zeit, wie wichtig Jehovas Name ist. Moses war einer der Söhne Israels. Die Söhne Israels wurden Israeliten genannt. Sie wohnten eine Zeit lang im Land Ägypten. Die Leute, die dort lebten, hießen Ägypter. Sie machten die Israeliten zu Sklaven und behandelten sie sehr gemein. Als Moses erwachsen war, wollte er einmal einem anderen Israeliten helfen. Das ärgerte Pharao, den König von Ägypten. Er wollte Moses umbringen! Deshalb lief Moses von Ägypten weg.

Moses ging in ein anderes Land. Es war das Land Midian. Dort heiratete er und wurde Vater. Er arbeitete als Schafhirt. Eines Tages war Moses mit seinen Schafen gerade an einem Berg, da sah er etwas Merkwürdiges: Ein Dornbusch stand in Flammen, und trotzdem verbrannte er nicht! Moses ging näher hin, um sich das genauer anzusehen.

Weißt du, was dann passierte? — Moses hörte mitten aus dem brennenden Dornbusch eine Stimme: „Moses! Moses!“ Von wem kam die Stimme? — Von Gott. Er hatte viele Aufgaben für Moses. Er sagte: »Komm, ich will dich zu Pharao schicken, zum König von Ägypten, und du sollst mein Volk, die Söhne Israels, aus Ägypten hinausführen.« Gott versprach Moses, ihm dabei zu helfen.

Am brennenden Dornbusch erfuhr Moses etwas Wichtiges. Was war es?

Aber Moses sagte zu Gott: »Angenommen, ich gehe zu den Söhnen Israels und sage ihnen, dass Gott mich geschickt hat. Was ist, wenn sie mich fragen, wie dein Name ist? Was soll ich dann antworten?« Gott sagte zu Moses, er soll den Söhnen Israels erklären: »Jehova hat mich zu euch geschickt, und er hat mir gesagt, dass sein Name für immer und ewig Jehova ist« (2. Mose 3:1-15). Daran sieht man, dass Jehova seinen Namen für immer behalten will. Er wird ihn niemals ändern. Jehova möchte, dass man seinen Namen für immer und alle Zeiten kennt.

Wie hat Gott am Roten Meer seinen Namen bekannt gemacht?

Als Moses nach Ägypten zurückging, dachten die Ägypter, Jehova wäre irgendein unwichtiger Gott. Er wäre nur ein Gott für die Israeliten. Sie glaubten nicht, dass er der Gott der ganzen Erde ist. Deswegen ließ Jehova dem König von Ägypten sagen: »Ich mache meinen Namen auf der ganzen Erde bekannt« (2. Mose 9:16). Und Jehova hat seinen Namen dann auch bekannt gemacht. Weißt du, wie? —

Er ließ die Israeliten von Moses aus dem Land Ägypten hinausführen. Als sie ans Rote Meer kamen, machte Jehova für sie mitten durch das Meer einen trockenen Weg frei. Die Israeliten waren gerade auf dem trockenen Meeresboden bis zum anderen Ufer gelangt, da kam Pharao mit seiner ganzen Armee hinterher. Bis dahin war das Wasser auf beiden Seiten wie eine Wand stehen geblieben. Aber jetzt stürzte es auf die Ägypter, und sie ertranken alle.

Was Jehova am Roten Meer getan hatte, sprach sich auf der ganzen Erde herum. Woher wissen wir das? — Ungefähr vierzig Jahre später kamen die Israeliten nach Kanaan, das Land, das Jehova ihnen versprochen hatte. Dort sagte Rahab, eine junge Frau, zu zwei israelitischen Männern: „Wir haben gehört, wie Jehova die Wasser des Roten Meeres vor euch her austrocknete, als ihr aus Ägypten kamt“ (Josua 2:10).

Heute sind viele Leute genau wie die Ägypter von damals. Sie glauben nicht, dass Jehova der Gott der ganzen Erde ist. Deshalb möchte Jehova, dass seine Diener anderen Menschen von ihm erzählen. Jesus hat das auch getan. Am Ende seines Lebens auf der Erde sagte Jesus in einem Gebet zu Jehova: „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gegeben“ (Johannes 17:26).

Jesus machte Gottes Namen bekannt. Findest du den Namen Gottes in der Bibel?

Möchtest du das Beispiel von Jesus nachahmen? Dann erzähl anderen doch auch, dass Gottes Name Jehova ist. Du wirst merken, viele wissen das gar nicht. Vielleicht kannst du ihnen in der Bibel Psalm 83:18 zeigen. Komm, wir nehmen mal die Bibel in die Hand und suchen diese Stelle. Da steht: „Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde.“

Was erfahren wir durch diese Bibelstelle? — Dass Jehova der wichtigste Name von allen ist. Dieser Name gehört dem allmächtigen Gott, dem Vater von Jesus, dem, der alles gemacht hat. Und Jesus hat gesagt, wir sollen Jehova Gott mit unserem ganzen Herzen lieben. Liebst du Jehova auch? —

Wie können wir denn zeigen, dass wir Jehova lieben? — Zum Beispiel indem wir ihn gut kennen lernen und ihn zu unserem Freund machen. Außerdem können wir mit anderen über seinen Namen sprechen. Wir können ihnen direkt in der Bibel zeigen, dass er Jehova heißt. Wir können auch darüber sprechen, dass Jehova alles so schön geschaffen hat und schon so viel Gutes getan hat. Das wird ihn sehr glücklich machen. Denn Jehova möchte ja, dass die Menschen ihn kennen lernen. Meinst du nicht auch, dass wir dabei mithelfen sollten? —

Leider hört nicht jeder gerne zu, wenn wir über Jehova reden. Viele hörten noch nicht mal zu, als Jesus, der große Lehrer, über ihn sprach. Aber Jesus ließ sich nicht davon abbringen, über Jehova zu sprechen.

Machen wir es doch wie Jesus und reden wir weiter über Jehova. Dann wird sich Jehova über uns freuen, weil wir zeigen, dass wir seinen Namen lieben.

Jetzt können wir noch gemeinsam ein paar Bibelstellen lesen, die zeigen, wie wichtig Gottes Name ist: Jesaja 12:4, 5; Matthäus 6:9; Johannes 17:6 und Römer 10:13.