Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Schaubrot

Schaubrot

Zwölf Brote, die im Heiligen der Stiftshütte und des Tempels auf einem Tisch in zwei Stapeln zu je sechs Broten aufgeschichtet wurden. Man nannte sie auch „aufgeschichtete Brote“ oder „dargebrachte Brote“. Diese Gabe für Gott wurde an jedem Sabbat durch frisches Brot ersetzt. Das entfernte Brot durften normalerweise nur die Priester essen (2Ch 2:4; Mat 12:4; 2Mo 25:30; 3Mo 24:5-9; Heb 9:2). (Siehe Anh. B5.)