Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Fragen unserer Leser

Muss man an die Dreieinigkeit glauben, um ein Christ zu sein?

Muss man an die Dreieinigkeit glauben, um ein Christ zu sein?

Ein dänisches Schulbuch für den Religionsunterricht (Danske Verdensreligioner—Kristendom, herausgegeben 2007) beschreibt Jehovas Zeugen als eine christliche Minderheit, die sich eng an die Bibel hält. In Dänemark sind Jehovas Zeugen sogar die drittgrößte christliche Religionsgemeinschaft.

Die Entscheidung, Jehovas Zeugen in dem Schulbuch zu erwähnen, stieß jedoch bei einem Bischof der Dänischen Volkskirche auf heftige Kritik. Weshalb? Er sagte: „Mir ist noch kein Theologe untergekommen, der sie für Christen hält. Sie leugnen nämlich die Dreieinigkeit, den Grundpfeiler der christlichen Religion.“

Wie Annika Hvithamar, Religionssoziologin und Autorin des betreffenden Schulbuchs, dagegen geltend machte, wird auf die Frage, weshalb man sich als Christ betrachte, wohl kaum jemand antworten: „Weil ich an einen dreieinigen Gott glaube.“ Zudem steht in dem Schulbuch unter der Überschrift „Bist du ein Christ?“ Folgendes zu lesen: „Die Dreieinigkeitslehre gehört zu den schwierigeren Problemen der christlichen Theologie.“ Weiter heißt es: „Einem Christen ohne höhere theologische Bildung zu erklären, warum der christliche Gott trotz allem ein einziger Gott ist und nicht drei Götter, war schon immer schwierig.“

„Die Dreieinigkeitslehre gehört zu den schwierigeren Problemen der christlichen Theologie“

Was die Bibel über Gott und Christus lehrt, ist einleuchtend, unkompliziert und leicht verständlich. Weder das Wort „Trinität“ noch die Lehre als solche sind in Gottes Wort zu finden. Von Jesus Christus wird darin eindeutig gesagt, dass er Gottes erstgeborener Sohn ist (Kolosser 1:15). Außerdem wird Jesus als „Mittler zwischen Gott und Menschen“ bezeichnet (1. Timotheus 2:5). Über seinen Vater sagt die Bibel, dass „du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde“ (Psalm 83:18).

Jehovas Zeugen halten es für äußerst wichtig, an Jesus zu glauben (Johannes 3:16). Deshalb nehmen sie auch sein Gebot so ernst: „Es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen‘ “ (Matthäus 4:10). Und jemand, der sich ernsthaft bemüht, Jesu Gebote zu befolgen, kann doch ohne jeden Zweifel als Christ bezeichnet werden.