Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Das beste Geschenk, das Gott uns je gemacht hat, ist das Lösegeld, weil es ewiges Leben ermöglicht

TITELTHEMA | DAS BESTE GESCHENK

Ein wirklich perfektes Geschenk

Ein wirklich perfektes Geschenk

Die Bibel sagt: „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk stammt von oben, denn es kommt vom Vater der himmlischen Lichter herab“ (Jakobus 1:17). Damit bezieht sie sich auf die Großzügigkeit von Jehova Gott, dem Vater im Himmel. Von den zahlreichen Geschenken Gottes ist eines unübertroffen. Welches? Jesus beschreibt es in Johannes 3:16: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe.“

Gott gab seinen Sohn — aber was macht dieses Geschenk so wertvoll? Es befreit von der Sünde, dem Altwerden und dem Tod (Psalm 51:5; Johannes 8:34). Niemand könnte sich aus eigener Kraft davon befreien. Doch Gott hat aus Liebe dafür gesorgt, dass das für jeden möglich ist. Weil er seinen Sohn, Jesus Christus, als Lösegeld gab, bekam die Menschheit die Aussicht auf ewiges Leben. Aber was ist eigentlich mit dem Lösegeld gemeint? Warum wurde es nötig? Und wie wird dadurch ewiges Leben möglich?

Ein Lösegeld ist ein Betrag, der gezahlt wird, um etwas oder jemanden zurückzukaufen. Wie die Bibel erklärt, wurden die ersten Menschen, Adam und Eva, fehlerlos erschaffen, sie waren ohne Sünde. Sie und ihre Nachkommen hätten für immer in einem Paradies auf der Erde leben können (1. Mose 1:26-28). Als sie sich entschieden, nicht mehr auf Gott zu hören, sündigten sie und verloren diese Aussicht. Was war die Folge? Die Bibel sagt, dass „durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich so der Tod zu allen Menschen verbreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten“ (Römer 5:12). Adam konnte seinen Nachkommen kein vollkommenes Leben mehr vererben, sondern nur die Sünde und damit auch den Tod.

Um diesen Verlust auszugleichen, musste etwas Gleichwertiges als Lösegeld gezahlt werden. Adam hatte ein vollkommenes Menschenleben verspielt und das konnte nur durch ein anderes vollkommenes Menschenleben ausgeglichen werden. Dieser vollkommene Mensch war Jesus. Sein Opfertod ermöglicht den Nachkommen Adams, von Sünde und Tod erlöst zu werden (Römer 5:19; Epheser 1:7). Gott bezahlte dieses Lösegeld, weil er die Menschen so sehr liebte. Damit ermöglichte er ihnen das, was Adam und Eva verloren hatten: Ewiges Leben im Paradies auf der Erde (Offenbarung 21:3-5).

Wenn man darüber nachdenkt, wie viel Gutes das Lösegeld bewirkt, kann man mit Recht sagen: Es ist das beste Geschenk aller Zeiten. Beschäftigt man sich näher damit, wird einem noch stärker bewusst, wie perfekt es tatsächlich ist. Auch hier kamen die vier Punkte aus dem vorigen Artikel zum Tragen.

Es erfüllt einen Wunsch. Tief im Innern wünscht sich jeder, dass das Leben nie endet (Prediger 3:11). Doch aus eigener Kraft kann niemand ewig leben. Das Lösegeld macht aber genau das möglich. Die Bibel sagt: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod, die Gabe aber, die Gott gibt, ist ewiges Leben durch Christus Jesus, unseren Herrn“ (Römer 6:23).

Es stillt ein Bedürfnis. Menschen hätten für das Lösegeld nie aufkommen können. Denn die Bibel erklärt: „Der Kaufpreis für ein Menschenleben ist zu hoch; was man auch bietet, es ist niemals genug“ (Psalm 49:8, 9, Gute Nachricht Bibel). Um die Menschheit von Sünde und Tod zu befreien, war Hilfe von höherer Stelle nötig. Gott sorgte „durch das von Christus Jesus bezahlte Lösegeld“ genau dafür (Römer 3:23, 24).

Der richtige Moment. Die Bibel sagt, dass „Christus für uns starb, während wir noch Sünder waren“ (Römer 5:8). Gott bezahlte das Lösegeld, obwohl die Menschen „Sünder waren“ — und bewies damit, wie sehr er sie trotz ihrer Fehler liebt. Zwar müssen wir heute noch mit den Folgen der Sünde leben, aber sein Geschenk gibt uns eine Zukunftshoffnung.

Ein edler Beweggrund. Die Bibel erklärt, warum Gott bereit war, seinen Sohn als Lösegeld zu opfern: „Dadurch wurde die Liebe Gottes . . . offenbar gemacht, dass Gott seinen einziggezeugten Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn Leben erlangen könnten. Die Liebe besteht . . . nicht darin, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn als ein Sühnopfer für unsere Sünden gesandt hat“ (1. Johannes 4:9, 10).

Wie kann man seine Dankbarkeit für dieses kostbare Geschenk zeigen? Jesu Worte in Johannes 3:16 machen deutlich, dass es wichtig ist, an ihn zu glauben, um gerettet zu werden. Die Bibel definiert Glauben als „die gesicherte Erwartung erhoffter Dinge“ (Hebräer 11:1). Um sich sicher zu sein, braucht man natürlich Fakten. Daher wäre es gut, sich die Zeit zu nehmen, denjenigen besser kennenzulernen, der dieses wunderbare Geschenk gemacht hat: Jehova Gott. Und die Bibel erklärt auch, was man selbst tun muss, um ewig leben zu können.

Auf unserer Internetseite www.jw.org kann man sich weiter mit diesem Thema auseinandersetzen. Jehovas Zeugen helfen jedem gern, mehr über Gott zu lernen. Und beschäftigt man sich näher mit dem besten Geschenk, das uns Menschen je gemacht wurde, kann man irgendwann gar nicht anders als zu sagen: „Dank sei Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn!“ (Römer 7:25).