Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

„Nur noch ein Glas“

„Nur noch ein Glas“

„Nur noch ein Glas“

BEI Achim fing das mit dem Alkohol an, als er 11 Jahre alt war. * Er und seine Freunde tobten im Wald herum und taten so, als wären sie die Helden in einem Film. Das Ganze war natürlich nur gespielt, aber der Alkohol war absolut echt.

Toni fing mit 40 an, immer mehr zu trinken. Erst waren es ein bis zwei Gläser am Abend, dann wurden es fünf bis sechs. Irgendwann verlor er den Überblick, wie viel er den ganzen Tag so konsumierte.

Achim ließ sich helfen. Toni dagegen nicht, obwohl seine Familienangehörigen und Freunde sehr besorgt waren. Achim kann seine Geschichte heute erzählen, weil er noch lebt. Toni kam vor einigen Jahren bei einem Unfall ums Leben, weil er sich betrunken ans Steuer gesetzt hatte.

Auch wenn jemand allein trinkt, werden andere durch sein übermäßiges Trinken automatisch in Mitleidenschaft gezogen — oft mit tragischen Folgen. * Alkoholmissbrauch spielt häufig eine Rolle bei verbalen und körperlichen Misshandlungen, Übergriffen und Mord, Verkehrsunfällen, Arbeitsverletzungen sowie einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen. Er kostet die Gesellschaft jedes Jahr Milliarden, ganz zu schweigen von dem großen Schaden, den er bei den Betroffenen, den Familien und Kindern anrichtet.

Doch „nicht jeder, der regelmäßig trinkt, hat ein Alkoholproblem“, so das nationale US-Gesundheitsinstitut (NIH), „und nicht alle Problemtrinker konsumieren jeden Tag Alkohol“. Viele Nichtalkoholiker gehen beim Trinken immer wieder über die Grenzen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Andere trinken eher sporadisch, dafür aber mehr als fünf alkoholische Getränke auf einmal.

Für jeden, der Alkohol trinken möchte, stellt sich die Frage: „Wie viel ist zu viel?“ Woher weiß man, wann „nur noch ein Glas“ genau das Glas zu viel ist? (Sprüche 23:29, 30, Contemporary English Version [CEV]). Mehr dazu in den nächsten Artikeln.

[Fußnoten]

^ Abs. 2 Einige Namen wurden geändert.

^ Abs. 5 Männer sind zwar viermal stärker alkoholgefährdet als Frauen, doch diese Artikelreihe richtet sich an beide Gruppen.