Ich fühl mich so allein. Was kann ich tun?
Dein Rezept gegen Einsamkeit:
1. Mach dir deine Pluspunkte bewusst (2. Korinther 11:6). Natürlich hat jeder seine Fehler – aber eben auch seine Stärken. Wenn du deine Pluspunkte kennst, gewinnst du an Selbstvertrauen. Dann siehst du dich nicht mehr so negativ und kannst etwas gegen deine Einsamkeit tun. Frage dich einmal: Wo liegen meine Stärken? Denke über deine Begabungen und guten Eigenschaften nach.
2. Interessiere dich für andere. Fang mit ein paar Leuten an. Jorge aus Spanien empfiehlt: „Schon durch die einfache Frage, wie es jemandem geht oder was seine Arbeit macht, lernt man ihn besser kennen.“
Du kannst die Kluft zwischen dir und den anderen überbrücken
Tipp: Beschränke dich nicht auf deine Altersgruppe. Bei einigen der schönsten Freundschaften in der Bibel gab es einen großen Altersunterschied. Beispiele dafür sind Ruth und Noomi, David und Jonathan, Timotheus und Paulus (Ruth 1:16, 17; 1. Samuel 18:1; 1. Korinther 4:17). Vergiss auch nicht, dass ein Gespräch kein Monolog ist. Ein guter Zuhörer wird normalerweise sehr geschätzt. Falls du also eher schüchtern bist, ist das halb so schlimm, denn du musst ja gar nicht die ganze Zeit reden.
3. Sei offen und einfühlsam (1. Petrus 3:8). Selbst wenn du mit jemandem nicht einer Meinung bist, hab Geduld und lass ihn ausreden. Suche nach einer gemeinsamen Basis. Hast du das Gefühl, du kannst etwas nicht so stehen lassen, bleib trotzdem nett und taktvoll.
Tipp: Rede mit anderen so, wie du es dir für dich selbst wünschen würdest. Wer auf anderen herumhackt, sie verspottet, beleidigt oder von oben herab behandelt, treibt sie nur in die Flucht. Redest du dagegen „mit jedem Menschen freundlich“, wirkst du gleich viel sympathischer (Kolosser 4:6, Hoffnung für alle).