Der erste Brief an die Thessalonicher 5:1-28
Fußnoten
Studienanmerkungen
Medien

Hier sieht man Schreibutensilien, die im 1. Jh. verwendet wurden. Als Stift nutzte man z. B. zugeschnittenes Schilfrohr, wie es auch am Nil wuchs. Die schwarze Tinte war günstig und wurde in einem Tintenfass aufbewahrt. Man schrieb unter anderem auf Holztafeln, Tonscherben, Pergament oder Papyrus. Für längere Briefe konnte man eine Papyrusrolle benutzen. War sie zu lang, schnitt man den Rest ab und hob ihn für später auf. Für kürzere Briefe kaufte man einzelne Blätter, die der Verkäufer von einer Rolle abschnitt. In der Regel fasste man sich kurz. Ein Beispiel für einen durchschnittlich langen Brief ist der von Paulus an Philemon. Die meisten Bücher in den Christlichen Griechischen Schriften sind Briefe von Jesu Jüngern, die sie unter der Leitung des Geistes verfassten.